Hallo Naraq,
für eine Online-Runde braucht man im vergleich zu einer normalen Runde nur eine möglichkeit sich über das Internet zu hören. Dabei ist das eigentliche Programm nicht so wichtig und man kann das Programm nehmen, mit dem sich die meisten Teilnehmen (Spieler + Spielleiter) auskennen. Ich habe schon Runden über Skype, TeamSpeak und Roll20 gespielt und habe schon von Runden über Discord gehört. Zur Vorbereitung der Technick empfiehlt es sich das jeder Teilnehmer weit vorher das Programm zum Chatten installiert und einmal echt mit einem anderen Teilnehmer ausprobiert. Ich empfehle auch den Stummschalt-Knopf zu suchen, dass man sich selbst auf Stumm schalten kann, sollte man aus versehen laut sein oder mal vom Spiel aufstehen muss.
Man kann zusätzlich noch ein Programm zum Würfeln oder zum Austausch des Spielplans benutzen (z.B. eben Roll20), dass ist aber nicht zwingend erforderlich. Hier sollte sich der Spielleiter vorher mit dem Programm beschäftigt haben, damit möglichst wenige Probleme mit der Technick auftreten (keine Probleme ist utopisch).
Zu Roll20 im speziellen ist zu sagen, dass es eine Platform zum Würfeln, Austauschen der Spielunterlagen und zum Chatten ist (bin nicht 100% informiert ob Voice-Chat daraüber auch geht). Die Platform ist jedoch kein Trainer-/Anleiter für ein Rollenspiel und ist auch nicht auf ein Regelwerk festgelegt und die Regelwerke dort zu kaufen macht das benutzen von Roll20 auch "nur" einfacher. Man kann auch das Regelwerk außerhalb von Roll20 haben und Roll20 nur als Platform verwenden. ( Regelwerke gibt es viele und auch Kostenlose. )
Die allgemeine Vorbereitung einer Rollenspielrunde liegt fast vollständig beim Spielleiter. Der Spielleiter muss das zu spielende Abenteuer vorbereiten und der Spielleiter muss sich mit dem Regelwerk auskennen. Das Regelwerk muss man vorher gelesen haben, nicht jede einzelne Seite, jedoch genug um das Grundlegende System verstanden zu haben (z.B. muss man hoch oder niedrig Würfeln? Wie viel Würfel benutz man? Wie hoch ist eine normale Schwierigkeit? etc.) und genug, dass man schnell im Regelwerk eine seltene/unbekannte Regelung findet, sollte sie ungeplant benötigt werden.
Das Abenteuer vorbereiten kann man auf 2 Arten: man erstellt das Abenteuer komplett selbst oder man liest ein vorgefertigtes Abenteuer komplett durch. Wie man ein Abenteuer selbst entwirft übersteigt den Umfang eines einfachen Posts hier und ich erwarte ehr, dass du zu einem vorgefertigten Abenteuer greifst. Ein vorgefertigtes Abenteuer liest man als Spielleiter zuerst zwei mal durch, damit man alle zusammenhänge des Abenteuers verstanden hat und damit man die Beschreibungen flüssiger machen kann. Die Zusammenhänge sind wichtig, damit man die Nichtspielercharaktere und die Umgebung insgesammt logisch reagieren lassen kann und dass Nachfragen der Spieler relativ schnell beantworten kann. Die Beschreibungen flüssiger zu können ist wichtig, da man sie dann selber im Kopf hat und bei Nachfragen und vor allem Nachfragen zu details die im vorbereiteten Abenteuer nicht drin sind, reagieren kann.
Manche Regelwerke und manche vorbereiteten Abenteuer nehmen einen als neuen Spielleiter an die Hand, die meisten jedoch zu wenig. Es gibt jedoch spezielle Einsteiger-Boxen/-Hefte/-Abenteuer, die extra dafür angefertigt sind und hier mehr erklären und mehr anleiten. Du kannst nach "Schnellstarter", "Quickstart" oder "Eingsteiger" sochen (zusammen mit RPG PDF und Download). Ich habe schon so lange keines mehr davon gebraucht, dass ich auch keine Empfehlung geben kann, habe aber folgende nach etwas googeln gefunden:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... cEAmruRM0V
https://www.modiphius.net/products/robe ... quickstart
Hier auch mal ein paar suchen vorgefertigt:
https://ulisses-spiele.de/?s=schnellstarter
https://www.google.de/search?ei=18N3Xo7 ... 4907770937
Noch mal: die Links oben sind ohne Bewertung von mir ich habe die Schnellstarter nicht gespielt und schon lange keinen mehr gespielt.
Für eine normal-lange Spielerunde müssen neben dem Spielleiter auch die Spieler etwas vorbereiten, und zwar müssen Sie ihre Charaktere ausarbeiten. Wer Sie im Spiel sein wollen und was Sie können wollen. Das hängt aber sehr von der Welt und vom verwendeten Regelwerk ab, weshalb hier dann wieder der Spielleiter helfen sollte. Das sollte vor der eigentlichen Spielrunde passieren. Für einen Einstig kann aber auch der Spielleiter einige Charaktere selbst vorbereiten und die Spieler müssen nur einen davon auswählen und diesen dann im Abenteuer spielen - die meisten Schnellstarter haben schon vorgefertigte Charaktere dabei.
>> Kurz gesagt: was müsste ich vor unserem ersten Abend unbedingt erledigen?
Der Spielleiter muss vorher Abenteuer und Regelwerk lesen. (Abenteuer 2x, Regelwerk 0,5x

)
Alle Teilnehmer müssen vorher die technick prüfen, dass sie geht.
Ich empfehle wirklich den
Caves of Shadow Schnellstarter zu nehmen, der ist alt aber gut.
Du solltest ihn zwei mal durchlesen und danach die Charaktere herauslösen.
Ihr solltet das Voice-Chat-Programm benutzen, mit dem die meisten von euch schon umgehen können.
Ihr solltet das Voice-Chat-Programm vorher mindestens einmal ausproberen.
Ich empfehle euch einfach mit echten Würfeln zu würfeln und den anderen zu vertrauen, dass Sie nicht lügen (darum auch Caves of Shadow, da braucht man nur 6-Seitige Würfel).
Falls du noch Fragen hast einfach weiter hier stellen oder wenn du möchtest schicke ich dir meine Skype- oder Steam-Daten, dann können wir auch mal 30 Minuten voice-chatten.
Gruß
Juy Juka
PS: DriveThruRPG kann ich empfehlen, da kann man einiges an Regelwerken sammeln
https://www.drivethrurpg.com/product/17 ... -Shadow-30